Category Archives: Portraits

Mohamed Amjahid, Journalist & Autor

Mohamed Amjahid, Journalist & Autor

Mohamed Amjahid, Journalist & Autor

Neulich als noch Sommer war, habe ich kurz nach Sonnenaufgang auf eine Freundin am Hermannplatz gewartet. Sie war etwas spät dran und ich wusste, dass das freie Wlan in der Mitte des Platzes neben der hässlichen Statue am stärksten ist. Als ich mich auf den Sockel setzen wollte, erblickte ich einen riesigen, mit hoher Wahrscheinlichkeit menschlichen Kackhaufen. Fliegen schwirrten herum und ich verzichtete doch auf das schnelle Internet und setzte mich weit weg an den Rand neben dem Unkraut und der Absperrung zur Straße.

Continue reading

Ticro Goto, Kunsthistoriker & YouTuber

Ticro Goto, Kunsthistoriker & YouTuber

Ticro Goto, Kunsthistoriker & YouTuber

Ich habe in recht vielen Bezirken gelebt – Schöneberg, Moabit, Pankow, Prenzlberg, Neukölln –, aber nirgendwo gefiel es mir so gut, wie in Charlottenburg. Da befindet sich zwischen Spandauer Damm und Kaiserdamm, Schloßstraße und Sophie-Charlotten-Straße ein Künstlerkiez, der zu den ältesten Berlins zählt, und zu meinem neuen Zuhause geworden ist. Hier wohnt das wahre Berlin, denn gefühlt hat sich hier seit hundert Jahren nichts geändert, was vermutlich daran liegt, dass es hier – anders, als in umliegenden Bezirken, die vom Zeitgeist aufgefressen werden – kaum etwas gibt, was man gentrifizieren könnte – der perfekte Ort für Menschen mit eigenen Ideen, die ihre Ideen auch umsetzen, und sich vom Hokuspokus Ostberlins nicht beeindrucken lassen.

Continue reading

Mark Reeder, Music Producer, Musician, DJ & Remixer

Mark Reeder, Music Producer, Musician, DJ & Remixer

Mark Reeder, Music Producer, Musician, DJ & Remixer

Tempelhof: I choose Tempelhof airport because it has always been a fascinating place for me. I love the brutalist design style and warm, golden coloured stone. It is such an impressive piece of architecture. Intended originally to be built in a full circle, the building was only partially finished due to cataclysmic world events during the 1940’s that forced the Germans to concentrate their manpower in other areas and thus relegating the building to remain an arc.

Continue reading

Heiko Lange, Filmemacher

Heiko Lange, Filmemacher

Heiko Lange, Filmemacher

Hier bin ich gerne. Das griechische Restaurant Thalassa. Gneisenaustraße 57. Die Straße ist sehr breit und ab 21:00 Uhr leuchten die Straßenlaternen orange. Die B.Z hat die Gneisenaustraße mal als „Berlins traurige Straße der Trinker“ bezeichnet. Für mich ist dieser Teil Kreuzbergs ein bisschen wie ein Warteraum. Der Warteraum für eine andere Zukunft.

Continue reading