Marlene Tilda Mikaelsdóttir (Fräulein Plastique) , Singer, Student & Earthling

Marlene Tilda Mikaelsdóttir (Fräulein Plastique) – Singer, Student, Earthling

Marlene Tilda Mikaelsdóttir (Fräulein Plastique), Singer, Student & Earthling

Galaxien tauchen weder gleichmäßig, noch in Mustern in diesem Universum auf; und doch hält sie etwas zusammen – Gravitation. Dieses Universum hat eine eher wabenartige Struktur dessen Innenräume aus sogenannten Voids bestehen. Dort wo sich die Waben schneiden, ist die Galaxiehaufen-Dichte am größten und es entstehen Superhaufen. Die Superhaufen und die sie verbindende Filamente sind die bisher größten bekannten Strukturen in diesem Universum. Manchmal erreichen sie eine Ausdehnung von mehreren Millionen Lichtjahren und bestehen aus abertausend Galaxien.

Aber ob die Superhaufen wirklich allein nur durch besagte Gravitation zusammengehalten werden, ist unklar und so vermutet man, dass das auch unter dem Einfluss dunkler Materie geschieht. Das ganze Universum besteht nämlich zu etwa 70% aus dunkler Materie – also aus nicht unmittelbar sichtbarer, aber mit Gravitations-Wechselwirkung behafteter Materie. Ob es sie in dieser Form wirklich gibt, weiß niemand so genau, aber anders ließe sich die Bewegung von sichtbarer Materie eben einfach nicht erklären. So werden Superhaufen zu Galaxiehaufen, Galaxiehaufen zu Galaxien, Galaxien zu Sternhaufen, diese zu Planentensystemen, welche aus Sternen bestehen, welche wiederum von Monden umkreist werden.

Kometen werden zu Meteoriten, Meteoriten zu Staubpartikeln und diese dann zu Elementarteilchen. Einfach so. Und einfach so stehe ich nun hier. Ein Elementarteilchen in einem mir unbegreiflich großen Universum. Zusammengehalten durch eine Anziehungskraft, die niemand begreift; und so wie das Elementarteilchen nicht weiß, wieso es dort ist, so weiß ich nicht, wieso ich hier bin – in ausgerechnet diesem Universum. Ausgerechnet in Berlin. Meistens jedenfalls.

photo taken at Marlene’s apartment, Reinickendorf, March 2013

© petrov ahner